wowslider.net by WOWSlider.com v8.7
und hier die Bilder aller Seminargruppentreffen....Halt, Halt. Nicht so schnell. Schaut Euch doch mal in Ruhe das Abschluss-Gruppenbild an und staunt, wie schnell 30 Jahre vergehen können.Schirgiswalde ... wo 1998 alles begann!Hier haben wir nur ein einziges Bild gefunden. Aber vielleicht kann uns hier jemand helfen ??? Da gab es ja
auch noch das legendäre Fussballspiel Kinder gegen Väter !
das 2.Treffen in Schweigershausen 2000Das zweite Treffen führte uns in die Heimat von Sali und Anette, in den Landkreis Hildburghausen, nahe der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Ein Höhepunkt war hier der Besuch der Veste Heldburg und einer ganz privaten Bierbrauerei.
Aber seht selbst........
das 3. Treffen im Altenburger Land 2002Ein Land zwischen Katze, Maus und Ratte gibt es nicht? Doch! Und das ist die Heimat von Ketti und Julia. Das
Altenburger Land, übrigens mit einen der besten Böden Thüringens, war Ziel des
dritten Treffens. Eine Hochzeit, Burgbesichtigung und viel Regen blieben uns hier in Erinnerung.
das 4. Treffen in Eisenberg 2004Wir bleiben auch diesmal wieder in Thüringen. Gessi und Gabriele haben uns in´s Mühltal bei Eisenberg eingeladen. Hier hatte
Gesssi eine Kutschfahrt mit dem "Holzmichel", sportliche Wettbewerbe beim "Geldkofferschleppen" und andere starke Männern,
für uns vorbereitet. Und "Klein-Samson" –Richard- durfte auch schon mal fleißig üben.
das 5.Treffen in Ziegenrück 2006Bärbel und Arnfried hatten für das fünfte Treffen "den Hut" auf. Ihre Heimat, die "Perle im oberen Saaletal" genannt, heißt
Ziegenrück und so kamen wir bei Wasserkraft und einer schönen Wanderung zu einem herrlichen Wald-Picknick.
Achtung: ...letztes Bild..."Hühnerfoto!!!"
das 6.Treffen in Oberg 2008Wer bis jetzt noch nicht wusste wer, was oder wo Oberg ist, wurde beim 6. Treffen „aufgeklärt“.
Diesmal nicht nach Thüringen, sondern nach Niedersachen, genauer in den Landkreis Peine, hatten Maria und Gerhard eingeladen.
Ein herrschaftliches Gutsschloß und insbesondere der Bauer Lahmann waren bestimmt für alle eine besondere Erfahrung.
(Und wen Ketti mit den „Saukopp“ beglücken will, ist vielleicht eine unserer nächsten dringenden Quizfragen)
das 7.Treffen in Klingenberg 2010Ein "Grundbesitz mit 37 besessenen Mann und 28 Inwohnern", ab 1696 als Rittergut Klingenberg erwähnt soll der Mittelpunkt
Sachsens sein?? Und tatsächlich, zum siebenten Treffen zeigen uns Ute und „Wanderfee“ Elke wo Ihre Heimat den Mittelpunkt
haben soll. Aber auch im Forstbotanischen Garten Tharandt wird unser Wissensdurst bei einer Führung durchaus gestillt.
Apropos Durst. Das sächsische Bier ist nach einer schönen Wanderung dann auch nicht zu verachten……..
das 8.Treffen in Gabelenz 2012HORCH…..was kommt von …..nein. Ein Automuseum, ein landwirtschaftliches Museumsdorf und ein Schulmuseum, das war ein
Programm von Christine und Volker, diesmal in Ostthüringen. Aber auch für die "Mitreisenden, nicht landwirtschaftlichen,
Ehepartnern" war die abschließende Betriebsführung in der AG "Drei Eichen" sehr informativ. das 9.Treffen in der Dahlener Heide 2014Trotz Sonnenschein und Sommerhitze, hatten Gerd und Sabine das 9. Treffen , dieses Mal sogar zu Pfingsten, perfekt
organisiert. Bei Sonnenschein und guter Laune wurden wir in die Geheimnisse der Pferdezucht eingeführt. Und als Dank duften
uns die Pferde dann auch noch durch die schöne Dahlener Heide ziehen.
das 10.Treffen in Halle 2016Und anlässlich des 30. Jahrestages nun das "Jubiläumstreffen" . Natürlich musste dieses in der Stadt, in der alles begann, gefeiert werden.
Und Roland hat, bei der Vorbereitung des Treffens, wirklich gute Arbeit geleistet. Wir konnten unsere alte Wirkungsstätte besichtigen
,haben Professor Julius Kühn unsere Referenz erwiesen, und sogar an einer "Gastvorlesung" teilgenommen. Die ganz Furchtlosen haben am Sonntag
dann auch noch das Schicksal unseres alten Wohnheimes erkundet.
das 11.Treffen in Magdeburg 2018Dieses Mal hatte uns Jürgen und Heike in ihre Heimat eingeladen.In einem straff organisierten Programm brachte uns eine "coole"
Stadtführung den Mageburger Dom und das bunte Hundertwasser-Haus näher. Aber auch der entspannte Ausflug in "Jörgis und
Heikes Gartenreich" und die anschließende Besichtigung, des hoffentlich noch lange bestehenden Technischen Denkmales,war für alle sehr
interessant. Und auch, was es mit "Väter" und "Mütter" bei der Raps-Vermehrung auf sich hat,.... das ist aber eine andere Geschichte!
das 12.Treffen in Bautzen 2021
|